Die Offiziersgesellschaft Langnau und Umgebung


Langnau, 25. Februar 2023

 

Die Mitgliederversammlung 2023 ist bereits Geschichte.

 

26 Teilnehmer haben das Referat von Divisionär Rolf Siegenthaler verfolgt. Der Chef der Logistikbasis der Armee hat uns mitgenommen und folgende Themen Ukraine-Krieg und die Sicherheitslage der Schweiz, Finanzierung und Ausrüstung der Armee aufgegriffen.

 

Im Anschluss an das Referat haben 21 Mitglieder über die weiteren Geschicke der OG entschieden. Bei dieser Gelegenheit wurden Oblt Barbara Berger, Oberst Simon Wüthrich und Maj Thomas Hulliger nach vielen Jahren Tätigkeit im Vorstand verabschiedet. Zudem wurden auch die beiden langjährigen Revisoren Oberst Ulrich Tschan und Maj Hansjürg Stettler verabschiedet.

 

Neu gewählt wurden die beiden Revisoren Hptm Urs Zaugg und Hptm Niklaus Rüegsegger.

 

Der Vorstand

 

 

 

 


Die OG LuU weist seit Jahren einen Bestand zwischen 75 bis 85 Mitgliedern auf. Durch den eher geringen Zuwachs an jungen Offizieren verschiebt sich das Durchschnittsalter kontinuierlich nach oben. Diesen Umstand betrachten wir als Chance; besteht so für junge Offiziere die Möglichkeit, von den Erfahrungen der älteren zu profitieren und für die älteren Mitglieder die Gelegenheit, sich mit jüngeren Kameraden auszutauschen.

Wir sind bestrebt, unseren Mitgliedern in Rahmen von Vorträgen und Besuchen aktuelle Informationen zum Thema "Sicherheit" zu vermitteln. Daneben organisieren Anlässe wie Pistolenschiessen, geführte historische Wanderungen im Emmental, Weinseminar, usw. Damit pflegen wir nicht nur die Kameradschaft, sondern langjährige Tradition.


Die OG LuU führt pro Jahr vier bis fünf Anlässe (inkl Mitgliederversammlung) durch. Es besteht keine Pflicht zur Teilnahme. Wir sind uns der vielfältigen weiteren Aktivitäten unserer Mitglieder bewusst und streben deshalb an, eher wenige, dafür interessante Veranstaltungen in das Jahresprogramm aufzunehmen.

 

Zusammengefasst kann sich aus einer Mitgliedschaft in der OG LuU folgender persönlicher Gewinn ergeben:

  • Zugang zu umfassenden Hintergrundinformationen im Bereich regionale, nationale und internationale Sicherheit sowie neue Bedrohungen.
  • Möglichkeit, das persönliche Netzwerk in der Region zu erweitern.
  • Austausch mit erfahrenen Miliz- und Berufsoffizieren zu Fragestellungen aller Art bezüglich der eigenen Funktion,  Dienstleistung oder der Laufbahn in der Armee.

 

In den verschiedenen Rubriken der Homepage erhalten Sie einen Überblick über unser Vereinsleben.